Herzlich willkommen bei Paul Kuolt Feinmechanik – Ihrem kompetenten, zuverlässigen Dienstleister rund ums Gewinde. Als Experte mit über 40 Jahren Erfahrung in der Feinmechanik-Branche fertigen und reparieren wir für unsere Kunden Gewinde aller Art. Ob Fräsarbeiten, Herstellung von Sonderschrauben oder die Fertigmontage von Baugruppen: Mit uns kommen Sie ins Rollen!
Paul Kuolt Feinmechanik ist Ihr Ansprechpartner für Gewinde und Co. Seit mehr als 40 Jahren übernehmen wir für unsere Kunden die Bearbeitung von Schrauben, Schnecken, Verzahnungen sowie das Glattwalzen und weitere Arbeiten am Gewinde. Bei uns erwartet Sie höchste Qualität – zertifiziert durch TÜV Süd nach ISO 9001:2015. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Gewindefertigung und den großen Bestand an Werkzeugen – von gängigen bis hin zu eher seltenen, ausgefallenen Formen – unterstützen wir Sie gerne auch bei Erstmustern, Nullserien, Kleinserien sowie Sonderteilen.
Sie benötigen beispielsweise eine Kombischraube oder spezielle Sonderschrauben für die Restauration Ihres Oldtimers, die nicht im Handel erhältlich sind? Dann sind Sie bei uns goldrichtig! Wir fertigen nicht nur Sonderschrauben nach Maß, auch Original-Schrauben können Sie bei uns wieder instand setzen lassen.
Schicken Sie uns Ihre Anfrage einfach per E-Mail an info@pk-feinmechanik.de oder rufen Sie uns direkt an unter 07426/8897. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung!
Neben der Reparatur von Gewinden und Schrauben übernehmen wir auch das Gewinderollen für Sie. Gewinderollen oder auch Gewindewalzen bezeichnet ein spanloses Kalt-Massivumformverfahren zur Herstellung von Rändeln, Kerb- und Schrägverzahnungen sowie Gewinden aller Art, z. B. für Sonderschrauben. Hierbei werden Profile des eingesetzten Werkzeugs rotationssymmetrisch auf dem Werkstück-Rohteil abgebildet.
Die Vorteile des Walzens im Vergleich zu spanenden Methoden der Gewindeherstellung, z. B. dem Gewindeschneiden, liegen dabei auf der Hand:
Dank unseres großen Maschinenparks mit verschiedenen Walzmaschinen – 5t bis 25t, teilweise sogar CNC gesteuert – können wir Ihre Serienteile schnell und flexibel bearbeiten. Bei Paul Kuolt Feinmechanik setzen wir beim Gewinderollen auf beide Fertigungsmethoden: Einstech- und Durchlaufverfahren.
Bei dieser Methode werden die Gewinderollen mit gleicher Drehzahl in gleicher Drehrichtung angetrieben: Das Werkstück dreht sich ohne axiale Verschiebung. So kann ein Gewinde – identisch zu den Werkzeugen – produziert werden. Hier wird einmal über die gesamte Länge gewalzt, begrenzt durch die Breite der Rollwerkzeuge. Besonders gut geeignet ist dieses Verfahren für Gewinde mit höchster Steigungsgenauigkeit.
Während dieses Verfahrens wird das Werkstück-Rohteil bei einer vollen Umdrehung um eine Gewindesteigung in Axialrichtung durch die Werkzeuge transportiert. Diese bestehen aus einem Einlaufbereich, einem zylindrischen Bereich zur Kalibrierung des Profils und einem Auslauf. Das Durchlaufverfahren wird angewandt, wenn das Profil des Werkstücks länger als die Werkzeugbreite selbst ist und kommt dann infrage, wenn besonders lange Gewinde mit großen Gewindetiefen erzeugt werden sollen, beispielsweise Zahnräder oder Schrägverzahnungen.
Bei Paul Kuolt Feinmechanik rollen wir für Sie Gewinde, Schnecken, Rändel und Kerbverzahnungen bis 20 Tonnen. Lassen Sie uns einfach Ihre Nachricht über das Kontaktformular zukommen oder rufen Sie uns an unter 07426/8897. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Als Experte für Feinmechanik dreht sich bei uns alles um Schrauben, Gewinde und Co. Mit Leidenschaft und langjähriger Erfahrung rollen wir bei Paul Kuolt Feinmechanik für Sie Gewinde, Schnecken, Rändel und Kerbverzahnungen bis 20 Tonnen. Möchten Sie sich gerne vorab einen ersten Eindruck unserer Arbeit verschaffen, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unsere Videos. Hier haben Sie die Möglichkeit, uns beim Schnecken- und Gewinderollen "über die Schulter zu schauen". Überzeugen Sie sich am besten gleich einmal selbst!
Zu unseren Dienstleistungen gehört aber noch weit mehr als das Rollen von Gewinden und die Fertigung von Sonderschrauben, beispielsweise:
Darüber hinaus sind wir auch Ihr Ansprechpartner für Gewindelehren. Sie benötigen für Ihre eigene Fertigung eine spezielle Lehre, die Sie allerdings nicht auf Lager haben? Kein Problem – setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. In unserem großen Bestand, den wir über die Jahre hinweg aufbauen konnten, finden wir mit Sicherheit die passende Gewindelehre für Ihren Bedarf, die wir Ihnen gegen eine geringe Aufwandsentschädigung gerne zur Verfügung stellen.
Möchten auch Sie von unserem umfassenden Know-how profitieren oder haben Sie noch Fragen zu unseren Leistungen? Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren – wir beraten Sie gern. Lassen Sie uns einfach Ihre Nachricht über das Kontaktformular zukommen oder rufen Sie uns an unter 07426/8897. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
In der Serienmontage werden Schrauben oftmals in Kombination mit Unterlegteilen eingesetzt. Nicht immer unproblematisch, wenn die einzelnen Komponenten manuell zusammengesteckt werden müssen oder die Montage an schwer zugänglichen Stellen stattfinden soll, z. B. über Kopf oder in räumlich engen Bereichen. Werden Unterlegscheiben vergessen oder falsch eingesetzt, kann dies eine höhere Fehlerquote zur Folge haben.
Um doppelte Arbeit durch nachträgliche Änderung zu verhindern, empfehlen wir den Einsatz einer Kombischraube. Dabei handelt es sich um Sonderschrauben, auf denen bereits ein Unterlegteil lose drehbar, aber dennoch fest und unverlierbar aufgesteckt ist. Die Vorteile einer Kombination beider Elemente sind nicht von der Hand zu weisen:
Bei Paul Kuolt Feinmechanik fertigen wir für Sie die perfekte Kombischraube nach Ihren Ansprüchen. Kontaktieren Sie uns unverbindlich für eine Beratung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Paul Kuolt Feinmechanik ist die richtige Adresse für Gewindereparatur! Ganz gleich, ob die vorliegenden Beschädigungen beim Transport, durch Schüttgut oder durch eine galvanische Behandlung verursacht wurden – wir kümmern uns um Ihr Gewinde und machen es schnell wieder lehrenhaltig. Da wir das Gewinde nachrollen, anstatt zu schneiden, reparieren wir materialerhaltend. Durch das spanlose Verfahren wird das Gewinde nicht geschwächt und die ursprüngliche Form bleibt erhalten. Während spanende Methoden das Risiko einer Materialermüdung des Gewindes erhöhen, bleibt so die Sicherheit Ihres mechanischen Bauteils gegeben. Reparieren statt tauschen – mit unserer Unterstützung definitiv eine gute Entscheidung!